
Nachhaltigkeit
Gemeinsam für eine grüne Zukunft
Im Sportzentrum Mitte setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Uns ist bewusst, dass wir als Gemeinschaftseinrichtung eine Verantwortung tragen, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig andere zu inspirieren, nachhaltig zu handeln. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in unseren täglichen Betrieb zu integrieren.

Ökologische Nachhaltigkeit
Maßnahmen wie die Begrünungen am Standort Sportzentrum Mitte sollen unser Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit im Sport unterstreichen. Sie fördern nicht nur die Biodiversität und verbessern das Mikroklima, sondern senken auch die Temperaturen im Gebäude, spenden Schatten auf unseren Freiflächen und bieten einen effektiven Graffitischutz.

Begrünung als Graffitischutz
Unsere neue Fassadenbegrünung dient nicht nur der ästhetischen Aufwertung und dem Umweltschutz, sondern bietet auch einen effektiven Graffitischutz. Die dichte Bepflanzung der Fassade erschwert das Anbringen von ungewollten Graffitis und schützt so langfristig die Bausubstanz. Gleichzeitig trägt die Begrünung zur Verbesserung des Mikroklimas bei, wirkt isolierend und bindet Feinstaub. So schaffen wir einen doppelten Mehrwert: Wir erhalten die Sauberkeit und das Erscheinungsbild des Gebäudes und leisten einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und Luftqualität in unserer Umgebung.
Zusätzliche Bäume spenden Schatten
In Zusammenarbeit mir der Stadt Salzburg wurden Waldkiefern auf einer unserer Freianlagen gepflanzt.
Die neu gepflanzten Bäume sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Standort. Neben ihrer ökologischen Funktion – wie der Bindung von COâ‚‚ und der Förderung der Biodiversität – spenden sie auch wertvollen Schatten für unsere Sportlerinnen und Sportler. Gerade an sonnigen Tagen sorgen die Bäume für ein angenehmeres Klima auf den Sportflächen und tragen so zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Aktiven bei. Mit diesen Baumpflanzungen schaffen wir eine natürliche und langfristige Lösung, die den Aufenthalt im Sportzentrum für alle angenehmer und umweltfreundlicher macht.

Im Sportzentrum Mitte setzen wir uns konsequent für soziale Nachhaltigkeit ein, weil wir überzeugt sind, dass jeder Mensch ein Recht auf Sport hat – unabhängig von Herkunft, Alter oder persönlichen Voraussetzungen. Unsere gesamte Anlage ist barrierefrei gestaltet, damit Menschen mit körperlichen und mentalen Beeinträchtigungen ebenso wie Seniorinnen und Senioren ohne Einschränkungen teilnehmen können. Zudem bieten wir zusammen mit unseren Partnern spezielle Programme für geflüchtete Menschen an, um ihnen durch Sport Integration und Begegnung zu erleichtern. Von Sportangeboten für Kleinkinder bis zu Seniorensport fördern wir mit vielfältigen Möglichkeiten die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Altersklassen. Im Sportzentrum Mitte leben wir Inklusion und soziale Verantwortung und schaffen dadurch einen Ort der Gemeinschaft, in dem jede und jeder willkommen ist.
Soziale Nachhaltigkeit
Fußballtraining für Geflüchtete
Jede Woche organisiert die SPORTUNION ein Fußballtraining speziell für geflüchtete Menschen im Sportzentrum Mitte. Dieses Angebot ermöglicht Geflüchteten nicht nur, sportlich aktiv zu sein, sondern fördert auch Begegnungen und den kulturellen Austausch in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre. Das Training bietet den Teilnehmenden einen festen Anlaufpunkt, an dem sie Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben und neue soziale Kontakte knüpfen können. Durch den Sport gelingt es, Sprachbarrieren zu überwinden und das Selbstvertrauen zu stärken. Die SPORTUNION schafft mit diesem wöchentlichen Angebot einen Raum, in dem Integration durch Freude an Bewegung und Teamgeist erlebbar wird.
