top of page

Protection concept

Safe sport is important to us
everyone has something to do!

The Salzburg Mitte Sports Center aims to contribute to providing a respectful and safe sports environment for everyone. (Sexualized) violence has many faces and occurs in all areas of society, including sports. The Salzburg Mitte Sports Center takes this very seriously and approaches this issue proactively and openly. This raises awareness and creates safety – safety for children and young people, but also for all adults who work with young athletes.

Logo for respect and safety

vision

"The Salzburg Mitte Sports Center is a safe sports facility where respectful interaction is practiced and where children and young people are in good hands."

background

Sport bietet enorm viel Potential für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden motiviert und herausgefordert an ihre eigenen Leistungsgrenzen zu gehen, Vertrauensverhältnisse werden aufgebaut. Die im Sport entstehende Nähe und Bindung können jedoch auch ausgenutzt werden. Leider treten damit auch im Sport unterschiedliche Formen der Machtausübung und Grenzverletzungen auf, die bis hin zu sexualisierter Gewalt reichen können.

Was tun wir im Sportzentrum Mitte?

Die Erarbeitung des Schutzkonzepts stellt einen Organisationsentwicklungsprozess für das Sportzentrum Mitte dar, in welchem wir uns mit möglichen Risiken auseinandersetzen und Maßnahmen definieren, um diesen identifizierten Risiken zu begegnen. Darüber hinaus wird mit dem Projekt ein Bewusstseinsbildungsprozess für die Sportvereine und Bildungseinrichtungen gestartet, um die Bedeutung von Kinderschutz weiter in die Strukturen zu tragen. 2024 wurde der Prozess mit einer Bestandsaufnahme, Schutz- und Risikoanalyse gestartet und darauf erste Maßnahmen in die Umsetzung gebracht:

  • Selbstverpflichtung: Das SZM bekennt sich zu den positiven sozialen, ethischen und kulturellen Werten des Sports, insbesondere zu Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Leistung. Das SZM verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.

  • Ehrenkodex des SZM

  • Bekenntnis für Respekt und Sicherheit der Funktionär:innen

  • Verhaltenskodex und Verhaltensleitlinien für Mitarbeiter:innen

  • Einholung Strafregisterbescheinigung „Kinder- und Jugendfürsorge“

  • Benutzungsbedingungen, Haus- und Platzordnung

  • Aspekte wie Zutrittsmöglichkeiten und Zugang, Einsichtigkeit, Beleuchtung und Versperrbarkeit werden bei den unterschiedlichen Räumlichkeiten (Hallen, Garderoben, Toiletten, Nassräume, Büros, Lagerflächen und Geräteräume, Gangbereiche, Parkplatz, Outdoor-Sportflächen) entsprechend berücksichtigt.

  • 2024 wurde die Videoüberwachung in den Sporthallen und Gängen erneuert

  • Ein besonderes Augenmerk wird auf die Garderobeneinteilung gelegt

  • Implementierung von Ansprechpersonen

  • Hinweise zu Ansprechpersonen und Kontaktstellen wurden Anfang 2025 an mehreren Stellen im Hallengebäude angebracht

  • Anbringung einer „Anonymen Meldestelle“ (Briefkasten) im 1. Stock

​Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Wenn du Fragen hast oder mit jemandem sprechen möchtest, dann kannst du dich an diese Stellen wenden:

Downloads

Contact us!

address

Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8

5020 Salzburg

contact

+43 662 841 232

  • Facebook
  • Instagram

Opening hours

Mon - Fri

7:45 a.m. - 10:00 p.m.

Sat & Sun

8:00 a.m. - 8:00 p.m.

Office

Mon - Fri

7:45 a.m. - 6:00 p.m.

Parking Information

The parking spaces at the Sportzentrum Mitte are exclusively for the use of SPORTUNION and SAK 1914 employees, athletes, and coaches!

Appropriate parking permits can be requested at the Sportzentrum Mitte office.

FAILURE TO COMPLY WILL RESULT IN PROSECUTION!

bottom of page